Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Andere Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese aktiv übermitteln – z. B. durch eine E-Mail-Anfrage.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur statistischen Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden (z. B. durch Cookies).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Konsequenzen der Nichtbereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben (z. B. für die Vertragserfüllung bei Anfragen) oder für die Nutzung der Website erforderlich. Sofern Sie uns keine Daten bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können oder dass bestimmte Funktionen der Website (z. B. ohne IP-Adresse der Zugriff) nicht möglich sind. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

Externes Hosting durch Alfahosting

Diese Website wird bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Alfahosting verarbeitet. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten gehören, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, zuverlässigem und effizientem Hosting). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. bei Cookies); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Mit Alfahosting wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer sind z. B.:
Server-Logs mit IP-Adressen: 7 Tage (aus Sicherheitsgründen, danach Anonymisierung).
Kontaktdaten aus E-Mail-Anfragen: Bis zur Erledigung der Anfrage und ggf. darüber hinaus, wenn vertraglich relevant (z. B. 6 Jahre bei steuerrechtlichen Pflichten).
Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ bis zum Widerruf der Einwilligung oder Löschung durch Sie (z. B. Session-Cookies bis zum Schließen des Browsers, persistente Cookies bis zu 2 Jahren).
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Speicherung vorliegen.

Internationale Datenübermittlungen

Personenbezogene Daten können in Drittländer (außerhalb der EU/EEA) übermittelt werden, insbesondere im Rahmen der Nutzung von Tools wie CookieYes (UK) oder Plugins (z. B. Elementor aus Israel, Wordfence mit potenziellen US-Transfers).

Übermittlungen in das Vereinigte Königreich (UK) erfolgen auf Basis des EU-Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, der bis Ende 2025 gilt und derzeit verlängert wird.
Übermittlungen nach Israel (z. B. via Elementor) basieren auf dem EU-Angemessenheitsbeschluss für Israel.
Für Transfers in andere Drittländer wie die USA (z. B. via Subprozessoren von CookieYes wie Google, Stripe oder Wordfence) nutzen wir Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission als Garantie für ein angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Plugins wie UpdraftPlus oder andere verarbeiten Daten primär lokal, ohne routinemäßige Transfers in Drittländer, es sei denn, optionale Cloud-Speicher werden genutzt (dann via DPA und SCCs). Eine Liste der Empfänger und Subprozessoren kann auf Anfrage eingesehen werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig (z. B. zur korrekten Darstellung der Website), andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens.
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG).

Cookie-Management durch CookieYes

Wir nutzen das Tool CookieYes (Anbieter: CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, UK), um Ihre Cookie-Einwilligungen zu verwalten. Details zur Datenverarbeitung durch CookieYes finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.cookieyes.com/privacy-policy. Mögliche Subprozessoren umfassen Dienste wie Google (USA) oder Stripe (USA), mit Transfers basierend auf SCCs.

Analyse-Tools

Zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens können Plugins von Drittanbietern eingesetzt werden. Derzeit werden jedoch keine Analyse- oder Trackingtools wie Google Analytics verwendet.

Plugins und Tools

Wir verwenden folgende WordPress-Plugins:
Elementor / Premium Addons for Elementor: zur Gestaltung der Website
Custom Fonts: zur Einbindung eigener Schriftarten
Limit Login Attempts Reloaded: zur Absicherung der Login-Versuche
WPS Hide Login: zum Schutz des Logins
WP Fastest Cache: zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit
Wordfence Security: zum Schutz vor Sicherheitsangriffen
UpdraftPlus: zur Datensicherung
Yoast SEO: zur Suchmaschinenoptimierung der Website. Die Verarbeitung erfolgt lokal innerhalb des CMS; es werden keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher an Yoast oder Dritte übermittelt. 

Die Verwendung dieser Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, effizienter und benutzerfreundlicher Websitegestaltung). Diese Plugins verarbeiten Daten primär lokal, ohne routinemäßige Transfers; bei Bedarf (z. B. Wordfence Real-Time Network, das deaktiviert ist) gelten die o. g. Safeguards für Drittländer.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen

Verantwortliche Stelle

prevolve GmbH
Neue Gautinger Straße 36
82110 Germering
Deutschland
E-Mail: info@prevolve.de
Telefon: +49-(0)163-8706532
Vertreten durch den Geschäftsführer: Simon Oeser
Datenschutzbeauftragter: Da unser Unternehmen die Kriterien für die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht erfüllt (weniger als 20 Mitarbeiter mit automatisierter Verarbeitung), ist keiner ernannt. Anfragen richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Zuständig ist z. B.:
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an unserer Website oder neuen rechtlichen Vorgaben zu aktualisieren. Stand: August 2025.